Kompetenzen gemäss LP 21
Die Schüler/innen können ...
- sich selbständig Informationen zu mindestens drei ausgewählten Berufen bzw. Ausbildungswegen in verschiedenen Berufsfeldern beschaffen. (BO 2.1b)
Vorbereitung
- Pro Gruppe ein Notizblatt (für den Einstieg) bereitlegen
- Pro SuS 1 Sprungbrett Spielanleitung pro Gruppe ausdrucken
- Spielvorlage pro Gruppe ausdrucken (auf A3 vergrössern)
- Pro Gruppe ein Würfel
- Spielfiguren für alle SuS bereitlegen
Vorgehen
- Einstieg: Die SuS setzen sich in 4er-Gruppen zusammen. Die LP verteilt pro Gruppe ein Notizpapier und fordert die Jugendlichen auf, so viele Branchen wie möglich zu notieren, in denen Detailhandelsfachleute tätig sind. Die Ergebnisse werden in der Klasse gesammelt und visualisiert.
- Auseinandersetzung mit den Inhalten: Die SuS erhalten das Sprungbrett-Magazin und lesen gemeinsam in der Gruppe die Seiten 4–9.
- Vertiefung der Inhalte – Spiel: Die LP verteilt pro Gruppe eine Spielanleitung, eine Spielvorlage, ein Lösungsblatt, einen Würfel und die nötige Anzahl Spielfiguren. Die Gruppen lesen die Spielanleitung sorgfältig durch. Unklarheiten werden vor Spielbeginn in der Klasse geklärt. Die Gruppen spielen das Spiel nach Anleitung.
- Erschwerte Variante: Die LP teilt den Gruppen jeweils eine der beschriebenen Personen im Text zu. Nach dem Lesen erstellen sie eigene Fragen und passende Antworten zum gewählten Beruf. Die LP sammelt alle Beiträge ein und überträgt diese auf ein selbst erstelltes Spielbrett. In einer folgenden Lektion spielen die SuS das Spiel – mit den selbst erarbeiteten Inhalten der Klasse.